Einen Beruf erlernen

Für Jugendliche und Erwachsene bieten wir die praktische Ausbildung (PrA) an. Ihren Fähigkeiten entsprechend erlernen Menschen mit Unterstützungsbedarf in unseren Arbeitsbereichen einen Beruf, der ihnen Freude bereitet.
Unsere Ausbildungen
Praktiker*in PrA Mechanik
In der zweijährigen Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Mechanik erlernen Jugendliche die Arbeit mit Bohr- und Fräsmaschinen sowie an Drehbänken. Unser agogisches Fachpersonal leitet sie Schritt für Schritt dabei an, Kunststoffe und Metalle zu verarbeiten. Dazu gehören auch kleinere und grössere Montagearbeiten. Das Ziel ist das Erlernen von produktiven Arbeiten an Maschinen mit grösstmöglicher Selbstständigkeit.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Einfache Einrichtearbeiten
- Umgang mit der Feile am Schraubstock
- Verarbeiten von Serien an der Bohrmaschine
- Verarbeiten von Serien an der Drehbank
- Verarbeiten von Serien an der Fräsmaschine
- Arbeiten an der Stanzpresse
- Verschiedene Entgrat-Arbeiten mit oder ohne Maschinen
- Ausführen von Montagearbeiten
- Einfache Kontrollarbeiten
- Allgemeine Werkstatt- und Reinigungsarbeiten
Praktiker*in PrA Industrie
In der zweijährigen Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Industrie erlernen junge Erwachsene das handwerkliche Arbeiten mit verschiedensten Materialien wie Papier, Karton, Holz oder Glas. Durch das Arbeiten an Produktserien erlangen die Jugendlichen schnell eine gewisse Routine, aus der sie schliesslich ihr eigenes Leistungsniveau entwickeln.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Adressieren und Kuvertieren von Briefversänden
- Zusammenstellen von Dokumentationen
- Falt- und Klebearbeiten
- Abfüllarbeiten
- Herstellen von Musterkollektionen
- Aufstellen und Bestücken von verschiedenen Faltschachteln
- Konfektionieren von Mustern und Originalprodukten
- Einfache Montage- und Bestückungsarbeiten
Praktiker*in PrA Logistik
In der zweijährigen Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Logistik erlernen unsere Auszubildenden die Tätigkeiten in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Logistik und der Spedition. Dazu gehört der Warenumschlag, das Beladen unserer Fahrzeuge sowie die pünktliche Auslieferung unserer Kundenaufträge.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Unterhalts- und Reinigungsarbeiten in verschiedenen Gebäuden
- Umgebungs- und Gartenarbeiten
- Mithilfe bei Instandstellungen und Reparaturen
- Unterhalt der betriebsinternen Haustechnik
- Unterhalt der Fahrzeuge
Praktiker*in PrA Betriebsunterhalt
In der zweijährigen Ausbildung zum Praktiker oder zur Praktikerin Betriebsunterhalt führen wir Jugendliche in die verschiedenen hauswirtschaftlichen Abläufe unserer Liegenschaften ein. Im Gebäude gehören das Putzen und die Wartung der internen Haustechnik dazu, ums Gebäude herum die Umgebungs- und Gartenarbeiten. Je nach Fähigkeiten vertiefen Lernende die eine oder andere Tätigkeit im zweiten Lehrjahr.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Unterhalts- und Reinigungsarbeiten in verschiedenen Gebäuden
- Umgebungs- und Gartenarbeiten
- Mithilfe bei Instandstellungen und Reparaturen
- Unterhalt der betriebsinternen Haustechnik
- Unterhalt der Fahrzeuge
Praktiker*in PrA Küche
In der zweijährigen Ausbildung zum Praktiker oder zur Praktikerin Küche erlernen Jugendliche das Rüsten, Kochen und Backen in unserer hauseigenen Grossküche. Unser Fachpersonal schult die Lernenden zudem im professionellen Umgang mit Lebensmitteln und in der Vorratsbewirtschaftung. Stufenweise erfolgt die Einarbeitung von einfacheren Vorbereitungsarbeiten zum Rüsten und vom einfachen Pastakochen bis zur Zusammenstellung von ganzen Menüs.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Rüsten
- Kochen
- Backen
- Mahlzeiten zubereiten
- Planung und Organisation
- Reinigungsarbeiten
- Vorratsbewirtschaftung
Praktiker*in PrA Detailhandel
In der zweijährigen Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Verkauf erlenen Jugendliche, was es braucht, um in einem Laden zu arbeiten. Der geschützte Rahmen unseres Ladenlokals die Macherei im St.Galler Rotmonten-Quartier bietet die ideale Umgebung dafür. In eigenem Tempo übernehmen die Lernenden mehr und mehr Verantwortung. Die Lehre eröffnet bei entsprechendem Geschick und mit genügend Ambition die Aussicht auf einen Integrationsarbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Waren im Laden und im Schaufenster präsentieren
- Kunden begrüssen und bedienen
- Kundenaufträge entgegennehmen
- Kundenwäsche zum Abholen vorbereiten
- Die Kasse bedienen
- Verschiedene Warengruppen kennenlernen
- Warenbestände kontrollieren
- Den Ladenbereich sauber halten
Praktiker*in PrA Hauswirtschaft
Wer die zweijährige Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Hauswirtschaft absolviert, arbeitet im gesamten hauswirtschaftlichen Bereich mit. Vielseitige Interessen sind die Grundvoraussetzung für diese Lehre. Dazu gehören die Bereiche Küche, Hausdienst und die Wäscherei sowie administrative Arbeiten und der Kundenkontakt. In dieser Lehre nehmen wir besonders Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten unserer Lernenden.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Gerichte anrichten, schöpfen und verteilen
- Räume und Einrichtungen gestalten und reinigen
- Ausführen von Arbeiten im gesamten Wäschekreislauf
- Kunden beraten und bedienen
- Administrative Arbeiten erledigen
- Den verantwortungsbewussten Umgang mit Maschinen, Geräten und Materialien erlernen
- Die betrieblichen Hygienevorschriften einhalten
Praktiker*in PrA Wäscherei
In der zweijährigen Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Wäscherei lernen unsere Auszubildenden den gesamten Wäschekreislauf kennen. Zu den damit einhergehenden Arbeiten gehören das Waschen, Bügeln und Nähen.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Ausführen von Arbeiten im gesamten Wäschekreislauf
- Kunden bedienen und auf deren Wünsche eingehen
- Den verantwortungsbewussten Umgang mit Maschinen, Geräten und Materialien erlernen
- Die betrieblichen Hygienevorschriften einhalten
Praktiker*in PrA Schauspielerei
In der zweijährigen Ausbildung zur Praktikerin oder zum Praktiker Schauspielerei erlernen junge Erwachsene das 1×1 des Theaters kennen. Die Leidenschaft, auf der Bühne zu stehen, und entsprechendes Talent sind die Grundvoraussetzung für diese Lehre. In der täglichen Ensemblearbeit schulen wir das Verständnis für Spielsituationen. Regelmässige Auftritte erweitern und festigen die Auftrittskompetenzen.
Diese Tätigkeiten gehören zur Ausbildung
- Körperarbeit, Gesang und Stimmbildung
- Rollenspiel und Improvisation
- Körperlich-tänzerischen Ausdruck verfeinern
- Requisitenspiel
- Wahrnehmung von Raum, Spielsituationen und Spielpartner*innen erlernen
- Rhythmus und Musikalität verbessern
- Maskenspiel und Schminktechnik

Ihr Ansprechpartner
Thomas Grosse
Abteilungsleitung Berufliche Entwicklung
T +41 79 582 93 20
thomas.grosse@ghg-sonnenhalde-tandem.ch